Magische Adventsmomente ...

täglich 17 Uhr auf dem Konkordienplatz

In der Adventszeit werden BücherfreundInnen, LiebhaberInnen magischer Momente und große wie kleine NachbarInnen den Konkordienplatz in Pieschen wieder ein wenig verzaubern, indem sie diesen allabendlich für eine viertel bis halbe Stunde ins magische Licht einer Leselampe versetzen und für die kleinen und großen AnwohnerInnen und Passanten ein Märchen oder eine Geschichte zu Gehör und Herz bringen.
Der Programmkalender mit Vorlesewilligen aus der Nachbarschaft ist bereits gut gefüllt, die Texte sind vielfältig und machen neugierig. Weitere VorleserInnen sind herzlich willkommen, genauso wie zahlreiche vorweihnachtlich gestimmte große und kleine ZuhörerInnen.
Auch wenn die Lesungen wegen der Temperaturen nur 15–30 Minuten lang sein werden, kann es sich lohnen, ein Heissgetränk und eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Bei schlechtem Wetter wechseln wir vom Konkordienplatz in die gemütlichen Räumlichkeiten des Verlags Text & Dialog oder anderer anliegender Lokalitäten – alles gleich am Konkordienplatz. Wir informieren darüber jeweils vor Ort. Es wird also keine Lesung ausfallen ...
Das aktuelle Programm und weitere Informationen zu unseren Pieschener Adventslesungen findest Du auf adventslesungen.de, Facebook, Instagram und nebenan.de.
Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen den Konkordienplatz allabendlich ein wenig zu verzaubern, auf eure Märchen und Geschichten, auf eure Stimmen, eure offenen Ohren, beGeisterten Antlitze und erfüllten Herzen und ganz besonders auf die der kleinen und großen PieschnerInnen...

PS: Das zauberhafte Bildmotiv für unsere Advendtslesungen gestaltete dieses Jahr die Pieschner Künstlerin Anne Ibelings.

Unser Leseprogramm 2025 (befindet sich aktuell noch in der Planung...)

Das (vorläufige) Programm 2025 können Sie sich auch hier herunterladen!

Täglich vom 1. bis 24. Dezember, 17 Uhr auf dem Konkordienplatz, 01127 Dresden

Antonia Rau
liest aus „Das Weihnachtsgeheimnis“ von Jostein Gaarder.

1. Dezember

17:00-ca.18:00 Uhr

Andre Glöckner
liest „Lüttenweihnachten“ von Hans Fallada.

2. Dezember

17:00 Uhr

Cornelia Ley
liest „Gibt es wirklich den Weihnachtsmann“ und von Erich Kästner die Geschichte „Felix holt Senf“.

3. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Britta Broneske
liest ...

4. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Heidi Geiler
liest ...

5. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Lasma
liest die Geschichte „Der Tannenbaum“ von Tove Jansson.

– musikalisch umrahmt vom Chor der Pieschener Hafenkinder

6. Dezember

16:30-ca.17:30 Uhr

Michael Zschech
liest die Geschichte „Wie Rübezahl auf die Heiligen Drei Könige traf“,

– musikalisch umrahmt von der Pieschener Stadtkapelle

7. Dezember

17:00-ca.18:00 Uhr

Angela Finsterbusch
erzählt die Geschichte „Wie die Farben in die Welt kamen“.

8. Dezember

17:00-ca.18:00 Uhr

Carolin Reinhold
liest ...

9. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Elke Cichosch
liest „Weihnachtsmanns Reise zur Erde“, ein Pop-up-Buch, üersetzt aus dem Englischen.

10. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Marion Altmann
liest ...

11. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Grit Scharr
liest „Die Heilige Nacht“ aus dem Buch „Skandinavische Weihnachten“ von Selma Lagerlöf.

12. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Katharina Schäfer
liest „Die Heinzelmänchen von Köln“ von August Kopisch.

13. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Benjamin Knull
zaubert und liest aus seinem Buch „Der kleine Isso vom Planeten Normal“

– musikalisch umrahmt vom Küchenchor Pieschen und der Pieschener Stadtkapelleund pantomimisch eingeleitet durch Sabine.

14. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Antonia Rau
liest aus „Die Weihnachtsgans Auguste“ von Friedrich Wolf.

15. Dezember

17:00-ca.18:00 Uhr

Jan Frintert
liest liest eine Neustadt-Weihnachtsgeschichte aus seinem Buch "Anton und der Pistolenmann", erschienen unter dem Pseudonym Anton Launer.

Die Neustadt-Weihnachtsgeschichte ist eine verkürzte Adaption der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Auch hier gibt es die drei Geister der Weihnacht und am Ende einen geläterten Haupthelden.
Der Dresdner Journalist Jan Frintert berichtet unter dem Pseudonym Anton Launer seit 1999 über das Viertel.
Sein Neustadt-Geflüster ist eines der erfolgreichsten Online-Magazine der Stadt. Nachdem 2014 das erste Buch "Anton auf der Louise" erschien, servierte er 2016 weitere 40 Geschichten zum Schmökern im Sammelband "Anton und der Pistolenmann".
Seit zwei Jahren leitet Frintert nun auch das Online-Journal Pieschen-Aktuell.

16. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Christiane Zeidler
liest „Ein Kind hat Kummer“ von Erich Kästner.

17. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Antje Wildeboer
liest ...

18. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Franca Funke
liest ...

19. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Elke Heinze
liest ...

20. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Yrsa Jackisch
liest aus „Weihnachten mit Hase und Holunderbär“ von Walko

– musikalisch umrahmt von der Pieschener Stadtkapelle.

21. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Anja Schötzau
liest „Der kleine Weihnachtsmann“ von Anu Stohner und Henrike Wilson.

22. Dezember

17:00-ca.18:00 Uhr

Candy Arnold-Prendel
liest „Märchen von Kräutern und Gewürzen“.

23. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Barbara Adolphi
liest aus „Briefe an den Weihnachtmann“ von J.R.R. Tolkien

– musikalisch umrahmt von der Pieschener Stadtkapelle.

24. Dezember

17:00-ca.17:30 Uhr

Es ist wieder soweit...

...allabendlich im Advent taucht ein Platz im Herzen von Pieschen für eine halbe Stunde ins magische Licht einer Leselampe.
Bücherfreunde und -freundinnen, LiebhaberInnen magischer Monente lesen Geschichten für die großen und kleinen NachbarInnen, bringen Texte ins Gehör und ins Herz.

Wann?

1. bis 24. Dezember,
jeden Abend 17 Uhr

Wo?

Konkordienplatz in Pieschen
(Konkordienstraße 40, 01127 Dresden)

Weitersagen!

Unser Team

Möchten Sie gern vorlesen, etwas zur Adventsmagie beitragen, uns dabei helfen und unterstützen...?

Dann kontaktieren Sie uns gerne: adventslesungen.de